Keramik Küchen: Wie sind sie gestaltet? Wann sind sie geeignet?

Der heutige Beitrag widmet sich einem Nischenthema der Innenarchitektur: Keramik Küchen. Andererseits ist Keramik aufgrund ihrer Kombination aus Widerstandsfähigkeit und Schönheit ideal für alle, die eine langlebige Küche wünschen, ohne dabei auf Stil zu verzichten.
Darüber hinaus ermöglicht die Vielfalt an Oberflächen, Farben und Texturen, die für diese Art von Einrichtungslösungen zur Verfügung stehen, jedes Projekt individuell zu gestalten und es gleichermaßen natürlich an klassische, industrielle oder zeitgenössische Kontexte anzupassen. Beginnen wir also mit unserem Leitfaden!
Was sind die Vorteile einer Einrichtung mit Keramik Küchen?
Keramik Küchen sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Investition in hochwertige Materialien sowohl in ästhetischer als auch in praktischer Hinsicht einen konkreten Unterschied machen kann. Obwohl Keramik ein altes Material ist, bietet sie in dieser Hinsicht überraschend zeitgemäße Ergebnisse. Dies gilt insbesondere, wenn sie für die Gestaltung einer Küche verwendet wird.
Eine Überlegung, von der man ausgehen sollte: Eine wirklich funktionale Küche muss gemütlich und praktisch zu benutzen sein. Aus dieser Sicht sind Keramik Küchen anderen Lösungen, die traditionelle oder moderne Materialien verwenden, eindeutig überlegen. Warum? Nun, Keramik ist beispielsweise von Natur aus ein sehr hygienisches Material und eignet sich daher ideal für Oberflächen, die täglich mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Dank ihrer porenfreien Oberfläche nimmt Keramik keine Flüssigkeiten, Gerüche oder Bakterien auf.
Keramik ist nicht nur sicher und leicht zu reinigen, sondern auch sehr langlebig. Tatsächlich ist dieses Material absolut hitze-, feuchtigkeits- und sonnenbeständig. Das bedeutet, dass Sie heiße Töpfe auf die Arbeitsflächen stellen können, ohne Beschädigungen befürchten zu müssen. Es besteht auch keine Gefahr, dass die Oberflächen durch den Kontakt mit Wasser beschädigt werden. Ein weiterer Pluspunkt? Keramik verfärbt sich nicht durch UV-Strahlung.
Auch in Bezug auf die Kratzfestigkeit ist Keramik hervorragend. Selbst bei der Verwendung von Messern, scharfen Gegenständen oder verschiedenen Utensilien bleibt die Oberfläche, wenn sie von guter Qualität und gut gepflegt ist, unverändert.

Welcher Stil eignet sich für Keramik Küchen?
Wenn man an eine Küche aus Keramik denkt, stellt man sich natürlich einen Raum im rustikalen Stil oder im provenzalischen Stil vor. Sicherlich ist eine solche Umgebung die natürlichste für eine Küche, in der Keramik die Hauptrolle spielt, aber es ist nicht die einzig mögliche.
Wie Sie sicher verstanden haben, ist Keramik eines der vielseitigsten Materialien, und die zeitgenössische Innenarchitektur interpretiert sie auf einzigartige und überraschende Weise. Lassen Sie uns einige Beispiele nennen. Wer eine Küche im klassischen Stil wünscht, kann handbemalte Keramikoberflächen mit traditionellen Blumen- oder geometrischen Mustern in Betracht ziehen. Wer hingegen ein modernes und lineares Design bevorzugt, kann für Verkleidungen und Arbeitsplatten große Keramikplatten wählen.
In modernen Küchen stehen glatte und glasierte Oberflächen mit satinierter oder glänzender Oberfläche im Vordergrund. Diese Ausführungen sind in einer Farbpalette erhältlich, die von raffinierten neutralen Tönen bis hin zu kräftigen, zeitgemäßen Farben reicht.
Neben der Ästhetik besticht eines Keramik küchen auch durch ihre Haptik. Mit Keramik verkleidete Oberflächen zeichnen sich durch eine einzigartige Frische und Beschaffenheit aus. Diese Eigenschaften unterscheiden sie von Lösungen aus Metall, Holz oder technischen Materialien.
Wie plant man eine Keramikküche?

Die Integration von Keramik in die eigene Küche erfordert eine sorgfältige Planung, die die Eigenschaften der Küche und der vom Innenarchitekten verwendeten Materialien voll zur Geltung bringt.
Der erste Tipp? Stellen Sie die Küche in den Mittelpunkt des Einrichtungsprojekts, egal ob es sich um einen offenen Raum handelt, der zum Wohnbereich hin offen ist, oder um einen geschlossenen Raum.
In der Planungsphase ist es wichtig, zunächst das Layout des Raumes festzulegen und zu entscheiden, welche Elemente davon aus Keramik gefertigt werden sollen. Um nur einige Beispiele zu nennen: Man kann sich für eine gemauerte Küche mit Verkleidung entscheiden oder Keramik für die Türen und/oder Arbeitsplatten und die Spüle wählen.
Bei Türen mit kräftigen Farben oder dekorativen Mustern empfiehlt es sich, alles mit Wänden in neutralen Farbtönen und schlichten Arbeitsplatten, beispielsweise aus Naturstein oder Holz, auszugleichen. Umgekehrt kann man, wenn die Keramikschränke in sanften Farbtönen und mit schlichten Linien gehalten sind, mehr wagen und sich für Kombinationen entscheiden, beispielsweise mit einer Arbeitsplatte aus farbigem Harz oder einer Kücheninsel aus Holz mit gut sichtbarer Maserung.
Abgerundet wird das Design der Keramik Küchen durch die Details. Hier sind beispielsweise Griffe aus dunklem oder satiniertem Metall zu nennen, die dem Raum einen zeitgemäßen Look verleihen, während Griffe aus Messing oder Bronze ideal sind, um ein eher traditionelles Ergebnis zu erzielen.
Auch die Beleuchtung spielt in Keramik Küchen eine entscheidende Rolle. Daher trägt eine gut durchdachte Anordnung der Lichtpunkte dazu bei, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen und den Komfort im täglichen Gebrauch zu verbessern.
Eine Keramikküche zu entwerfen bedeutet letztendlich, die perfekte Balance zwischen Ästhetik, Komfort und Textur zu finden und so ein Umfeld zu schaffen, das nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch Tag für Tag Freude bereitet.
Wählen Sie eine erstklassige Holzwerkstatt
Wir haben über 50 Jahre Erfahrung!
Kontakt!
Il Piccolo, eine familiengeführte Schreinerei in zweiter Generation, eröffnet einen eigenen Showroom in Lugano. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung verfügt Il Piccolo über ein umfangreiches technisches und gestalterisches Wissen auf höchstem Niveau, das sich aus den zahlreichen in der ganzen Welt entworfenen und eingerichteten Innenräumen ergibt. Darüber hinaus vertritt Il Piccolo die renommiertesten Möbelmarken der Welt. Il Piccolo entwirft, produziert und vertreibt das Beste aus der Inneneinrichtung made in Italy und begleitet den Kunden vom Entwurf bis zur Realisierung, Lieferung und Installation des Werks, wobei der Prozess mit einem präzisen und professionellen Assistenzservice verbunden wird. KONTAKTIEREN SIE UN